Leitsätze |
|
Maßnahmen / Aktivitäten |
|
Erziehung zur Selbstverantwortung Wir erziehen mit den Eltern unsere Schülerinnen und Schüler zu selbständigen und sich ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft bewussten Persönlichkeiten. |
|
· Sport-/Pausenhelfer · Schülersanitäter · Medienscouts · Schülerkiosk · Schülerfirma · Streitschlichter · Klassenrat · Stufenplan |
· Nullte Stunde · Elterngespräche/ Beratungsgespräche, · Waldpädagogik · Mofakurs · Erste-Hilfe-Kurs · Sammeln von Wertstoffen |
Kompetenzstärkender Unterricht Wir unterrichten schülerorientiert und individuell und bieten alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I an.
|
|
· 60-Minuten-Unterrichtsstunden · Materialliste für „Unsere Neuen“ · Doppelbesetzung besonders beim Gemeinsamen Lernen · Differenzierender Unterricht (Binnendifferenzierung) · Lesekompetenz fächerübergreifend, Textknacker · Offene Lernformen · Kooperatives Lernen · Förderband |
· Methodenkonzept · detaillierte Rückmeldungen bei Klassenarbeiten · Projekte · Schülersprechtag · Elternsprechtag · Richtlinien der Förderschwerpunkte · Wahlpflichtunterricht · Schwimm AG, leistungsbezogen · Schulinterne Lehrpläne · Oster-Projektwoche
|
Aktives Schulleben Wir pflegen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kooperationspartnern ein vielfältiges und lebendiges Schulleben.
|
|
· Kennenlernnachmittag · Sanfter Übergang verbunden mit Klassenlehrerzeit · Waldtage · Stufenplan · Sozialtraining 6, · Klassenfahrten · Hardehausen · BOC 8, Abschlussfahrt 10 · Schulfeste (z.B. Weihnachtsfeier) |
· Sportfeste, Bundesjugendspiele, Sportabzeichen · Gottesdienste, klassen- und jahrgangsinterne · Tag der offenen Tür · Förderverein · SoR · Erziehungskonzept · Klassendienst |
Inklusion, gemeinsames Lernen Wir verstehen uns als Gemeinschaft der Vielfalt ohne Ausgrenzung und verstehen die unterschiedlichen Fähigkeiten, Neigungen und Herkunftsländer in unserer Schulgemeinde als Chance und stetigen gesellschaftlichen Lernprozess. |
|
· Doppelbesetzungen · Weitgehender Verzicht auf äußere Differenzierung · Klassenlehrerteams · Diagnostik => Lernausgangslage · Individuelle Förderpläne · Rechtschreibtraining nach Sommer-Stumpenhorst · Differenzierungsraum
|
· Sprachförderung, u.a. Deutsch als · Individuelle Fördermaterialien · Förderplangespräch mit Eltern · Intensive Beratung und Begleitung beim
|
Gezielte Berufsvorbereitung Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler von Beginn an intensiv auf ihren Weg ins Arbeitsleben vor.
|
|
· Informationsangebote, z.B. BIB (BerufsInfoBörse) Meschede · Angebote der Berufskollegs · SchuWi-Abend (Schule trifft Wirtschaft) · Girls- und Boys-Day (ab Kl. 6) · Zwei Praktika in Klasse 9 · Ein Praktikum in Klasse 10 · Langzeitpraktikum in 10 Typ A · Projekte in und mit Betrieben ab Klasse 6 · Roboter-AG · Unternehmertag, Projekt Berufsorientierungscamp
|
· Agentur für Arbeit, Berufsberater · Landesprogramm KAoA (Kein Abschluss ohne · Potenzialanalyse · Berufsfelderkundungstage · Praxiskurse · Berufswahlpass · Portfolioarbeit · Berufseinstiegsbegleiter · Bewerbungstraining, u.a. Vorstellungsgespräche · Training für Auswahltests · Probearbeiten
|
Kollegiale Zusammenarbeit Wir arbeiten engagiert im Team an unseren gemeinsamen Aufgaben und Zielen.
|
|
· Jahrgangsstufenteams · Fachschaftsteams · Teamteaching / Doppelbesetzung · Teamstunden · Klassenübergreifende Klassenarbeiten · Dienstbesprechungen
|
· Werkstattgruppen · Parallele Arbeit in Lerngruppen · Gemeinsames Erziehungshandeln · Stufenplan · Fortbildungskonzept
|
Regionale Kooperation |
|
· Grundschulen · Berufskollegs · Mescheder Lehrersprechtag · Beratungsstellen · Jugendamt · Agentur für Arbeit · Kolping Bildungszentren, Stadtmarketing · Bildungsbüro für den Hochsauerlandkreis
|
· regionale Schulberatung · Schulsozialarbeit · Deutsches Rotes Kreuz · Betriebe aus Freienohl und Umgebung (Projekte, Praktika, Erkundungen, Bewerbungstraining) · Seilschaft Arnsberg (Berufsorientierungscamp) · Tour des Lebens (Prävention) · Polizei (Prävention, Mofakurs)
|
Wir kooperieren mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zur Erweiterung unseres schulischen Angebots
|
|||
Profilbildende Öffentlichkeitsarbeit Wir präsentieren unsere Schule und die Erfolge unserer Arbeit regelmäßig in der Öffentlichkeit.
|
|
· Kennenlernnachmittag · Klassen-/Schulpflegschafts-sitzungen, Schulkonferenz · Elternbriefe · Kulturrucksack Meschede / Arnsberg · Lokale Wettbewerbe (z.B. Meschedes Beste) · Landessportfest der Schulen · Maßnahmen der Berufsorientierung · SchuWi – Abend (Schule trifft Wirtschaft)
|
· Projekt: Catering beim Werksverkauf · Waffel- und Würstchenverkauf im Supermarkt (Uneterstützung sozialer Projekte) · Tag der offenen Tür · Gottesdienste · Zeus – Zeitung und Schule · Herbstbasar (Förderverein) · Logo · Homepage
|